AV-Systemtechnikerin / AV-Systemtechniker (m/w/d)

Veröffentlicht:
16. September 2024
Standort:
Jobtyp:

Stellenbeschreibung

Der Bayerische Landtag – Landtagsamt sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen

AV-Systemtechnikerin / AV-Systemtechniker (m/w/d)

Im Bayerischen Landtag – Landtagsamt ist zum nächst­möglichen Zeit­punkt die Stelle einer AV-System­technikerin bzw. eines AV-System­technikers (m/w/d) im Referat Z IV – IuK-Dienste, Medien­technik mit Schwer­punkt Medien- / Anlagen­technik zu besetzen. Das Referat Z IV ist für die Bereit­stellung einer modernen Informations- und Kommunikations­technik für Abgeordnete, Fraktionen und Verwaltung verant­wortlich. Hierzu zählt auch die medien­technische Ausstattung des Plenar­saals sowie zahl­reicher weiterer Sitzungs- und Veranstaltungs­säle.

Aufgabenschwerpunkte im Team Medientechnik:

  • Administration, Betrieb und Weiter­entwicklung der medien­technischen Anlagen und der vorhandenen Medien­technik-Netzwerk­infra­struktur inklusive Dokumentation
  • Konfigurationsanpassungen von medien­technischen Geräten, wie Audio­prozessoren und Video­komponenten
  • Unterstützung bei der Beschaffung von Hardware und Software sowie der Ausschreibung von Dienst­leistungen im Bereich der Medien­technik
  • Betreuung von Sitzungen und Veran­staltungen, insbesondere von Plenar­sitzungen
  • fortlaufende Abstimmung im Team und mit externen Dienst­leistern sowie Ansprech­partnerinnen und Ansprech­partnern
  • Fehlerbehebung bei Funktions­ausfällen
  • Supportleistungen für Endbenutzerinnen und Endbenutzer

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschul­studium (Diplom [FH] oder Bachelor) mit technischem Schwer­punkt oder erfolg­reich abgeschlossene Ausbildung (vorzugs­weise als Fachkraft für Veranstaltungs­technik oder vergleichbar) mit mindestens drei Jahren einschlägiger Berufs­erfahrung
  • umfangreiche Kenntnisse der aktuellen Medien­technik-Komponenten und deren Funktionen
  • breites IT-Basiswissen inklusive Netzwerk­kenntnissen
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit Produkten der Hersteller Crestron, QSC und NewTek sowie mit den von diesen verwendeten IP-Protokollen Dante, Q-LAN und NDI; Gleiches gilt für die Produkte des Netzwerk­anbieters NETGEAR
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Erstellung von Dokumentationen und Kommunikation mit externen Dienst­leistern sowie Ansprech­partnerinnen und Ansprech­partnern)
  • hohes Maß an Kommunikations- und Team­fähigkeit, Dienst­leistungs­orientierung und Belast­barkeit
  • Fähigkeit zur Diskretion im Umgang mit vertrau­lichen Informationen in Sitzungen und den hierbei anwesenden Entscheidungs­trägern

Benefits:

  • Sie erwartet eine abwechslungs­reiche, unbefristete Stelle in einem zentralen Bereich der Parlaments­verwaltung.
  • Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation in Entgelt­gruppe 9a TV-L (bei erfolgreich abgeschlossener einschlägiger Berufs­ausbildung) oder Entgelt­gruppe 11 TV-L (bei erfolg­reich abgeschlossenem einschlägigen FH- / Bachelor­studium).
  • Sollten Sie sich in einem Beamten­verhältnis der 2. bzw. 3. Qualifikations­ebene befinden, besteht grund­sätzlich die Möglichkeit der Übernahme im Beamten­verhältnis.
  • Es werden diverse Zusatz­leistungen gewährt: Zulage für die Tätig­keit an einer obersten Dienst­behörde (Ministerial­zulage), eine tarif­liche Jahres­sonder­zahlung im November des Jahres sowie bei Tarif­beschäftigten bei Vorliegen der Voraus­setzungen eine Ballungs­raum­zulage.
  • Sie profitieren von einem modernen Arbeits­umfeld mit Zusatz­leistungen, wie z.B. Fort­bildungs­angeboten, einem umfassenden Gesundheits­management inklusive Sport­angebot (auch EGYM Wellpass / Urban Sportsclub), Kantine, betrieb­liche Alters­vorsorge (bei Tarif­beschäftigten), vermögens­wirksame Leistungen, Kinder­betreuungs­möglichkeiten (nach Verfüg­barkeit) und flexiblen Arbeitszeiten. Zudem bieten wir (in Abhängigkeit von den dienst­lichen Erfordernissen) groß­zügige Homeoffice-Regelungen.
  • Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganz­tägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
  • Der Bayerische Landtag ist sehr verkehrs­günstig erreichbar (U4 / U5; Tief­garage mit E-Lade­stationen).

Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussage­fähige Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Bewerbungs­unterlagen über unser elektronisches Bewerberportal unter https://www.bayern.landtag.de/stellenangebote einreichen.

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 3. Oktobers 2024.

Bei Fragen steht Ihnen der Leiter des Referats Z IV, Herr Straub (Tel. 089 4126-2247), oder Frau Schweida vom Personal­referat (Tel. 089 4126-2374) sehr gerne zur Verfügung.

Mit besonderem Interesse sehen wir Bewerbungen von Schwer­behinderten entgegen, die bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt werden.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personen­bezogener Daten im Bewerbungs­verfahren unter www.bayern.landtag.de/service/datenschutz/bewerbungsverfahren.

Übernehmen
Dateien hier ablegen Dateien durchsuchen ...
Lebenslauf, Zeugnisse, etc. im PDF-Format