WIEDER EIN VOLLER ERFOLG
AV MEETS (FUTURE) EXPERTS
10. Oktober 2019
kING – Kultur- und Kongresszentrum in Ingelheim am Rhein
10. Oktober 2019
kING – Kultur- und Kongresszentrum in Ingelheim am Rhein
AVIXA, der Fachverband der AV-Branche, startete 2018 seine Veranstaltungsreihe „AV meets (future) Experts“. Diese Jobmesse bringt Unternehmen der AV technisch ausgebildeten Studierenden zusammen.
Am 10. Oktober 2019 fand im kING – Kultur- und Kongresszentrum in Ingelheim am Rhein die zweite Auflage statt. In diesem Jahr konnte der Erfolg noch getoppt werden. Der Event erfreute sich über großen Zuspruch, sowohl von den Studenten als auch den Ausstellern.
Rund 150 Studenten nutzten im Oktober 2019 die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Aspekte der AV-Branche zu informieren: Digital Signage, Internet of Things (IoT), Mixed Reality, Smart Cities oder neue Formen der Zusammenarbeit, wie sie unter dem Begriff Collaboration zusammengefasst sind. Hierzu konnten sie spannende Keynotes erleben und an praxisnahen Workshops teilnehmen.
Neben dem informativen Teil hatten die Studenten zudem die Möglichkeit, zu networken und Kontakte in die Branche zu knüpfen.
Die Aussteller und Partner konnten sich indessen über die angenehme Atmosphäre und neue Kontakte freuen. „Für unsere Keynote haben wir gutes Feedback erhalten und auch an unserem Infostand wurden rege Gespräche geführt. Es war eine tolle Veranstaltung in familiärer Atmosphäre, bei der wir gute Kontakte knüpfen konnten“, so Niko Hocke, Geschäftsführer der Macom-NIYU.
„Eine sehr gelungene Veranstaltung, in der es möglich war, den zukünftigen Fachkräften unsere facettenreiche Branche näher zu bringen. Im Besonderen konnten wir unsere Arbeit als AV-Systemintegrator und die darin enthalten Berufsbilder sowie Entwicklungsmöglichkeiten im persönlichen Austausch aufzeigen. Ein weiteres Engagement der AVIXA im Ausbau des Netzwerks Hochschulen und Branchenteilnehmer ist zu begrüßen“, so Dierk Elwart, Business Development/Communication, Partner Amptown System Company GmbH.
„Die Veranstaltung war auch für uns ein voller Erfolg“, sagt Rafael Melson, AVIXA Account Manager DACH. „Das Ziel Lehre, Forschung und Ausbildung mit der AV-Welt zusammen zu bringen ist eine wesentliche Voraussetzung, die Zukunft unserer Branche zu gestalten. Nachdem das Event so hervorragendes Feedback erhielt, freue ich mich auf die Fortsetzung in 2021.“
Dipl. Ing. (FH) Niko Hocke – Geschäftsführer Macom-NIYU, Berlin.
Niko Hocke ist seit 20 Jahren als Berater und Planer für komplexe AV-Projekte in aller Welt tätig.
Zu seinen Kunden zählen Automobilkonzerne wie VW, AUDI, BMW Group oder Daimler Chrysler, TV-Sender wie ARD oder RTL und zahlreiche andere namhafte Unternehmen wie Merck oder Siemens Healthineers.
In seiner Keynote gibt er einen Einblick in spektakuläre AV-Projekte von der initialen Idee über den Ausschreibungsprozess bis hin zur Umsetzung.
Workshop 1: AV meets IoT at the Modern Workplace - Rightsizing 2.0
Die klassische AV ist längst in der IT angekommen. Dadurch eröffnen sich zahlreiche neue Chancen!
In diesem Workshop zeigen wir, wie mit einem kleinen Layer genialer Sensoren auch die AV Welt smart wird und damit nicht nur immense Kosteneinsparungen möglich werden.
Christian Stock
Head of UCC and IT – GMS Global Media Services
Workshop 2: Von der Planung in die Realität - Die Rolle des AV-Systemintegrators
AV System Integration – von der Aufgabe, kreative und innovative AV-Systeme in die Realität umzusetzen.
Die Welt der AV- und Entertainmentsysteme unterliegt einer außergewöhnlichen Dynamik. Die Systeme werden immer komplexer und sind in sich viel stärker vernetzt. Neue Technologien halten Einzug und die Produktentwicklungen schreiten rasant voran. Der AV-Systemintegrator muss neben dem fachlichen Know-How und dem Interesse, sich immer wieder mit neuen technischen Entwicklungen auseinander zu setzen, auch die Prozesse der Projektabwicklung beherrschen. Auf diese Weise nimmt er eine zentrale Rolle in der Umsetzung eines AV-Projekts ein.
Anhand von aktuellen Beispielen (u.a.Projekt kING) zeigen wir auf, welche Funktion innerhalb eines Projekts welche Aufgaben übernimmt und wie ein Projektprozess durchgesteuert wird. In diesem Kontext schlüsseln wir die einzelnen Berufsbilder bei einem AV-Systemintegrator auf und stellen dar, welche beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten bestehen.
Dierk Elwart und Jörg Küchler
Amptown System Company
Workshop 3: AV-Fachplaner: technischer Kreativjob mit Zukunft
Kommunikation wird digitaler. Das birgt nicht nur technische Herausforderungen, sondern auch schöpferisches Potential. Denn mit der Entwicklung neuartiger AV-Konzepte machen wir den Austausch von Informationen über große Distanzen in hervorragender Qualität möglich. Unsere Ideen gestalten die zukünftige Art der Zusammenarbeit in zahlreichen Branchen. Wieviel Kreativität in einem technischen Beruf stecken kann, zeigt dieser Workshop zum Profil des AV-Planers anhand einiger Beispiele aus unserem Arbeitsalltag.
Thomas Euring
HMPartner
Workshop 4: Warum sollte ein Medientechniker auch ein guter Koch sein?
Bei der Beratung von Kunden zu neuen Projekten ist die Ermittlung des Bedarfs in einem deutlich größeren Gesamtzusammenhang zu betrachten. Dazu gehören technische Aspekte genauso wie z.B. firmenkulturelle Rahmenparameter. Dieser Workshop soll einen interaktiven Einblick in eine ganzheitliche Herangehensweise zur Beratung und Lösungsfindung geben.
Jesco Diedrichsen – Sales Manager
Niklas Ulrich – Head of Project Management IPTV & Media
PMS Perfect Media Solutions GmbH
Workshop 5: Wieso, weshalb, warum und wie entwickeln Hersteller Produkte?
Pan Acoustics, ein führender Hersteller für hochwertige Beschallungslösungen und Pioneer in der Beam Steering Technologie in Deutschland, gibt Antworten, weshalb und wie Hersteller Produkte entwickeln. Der Workshop gibt interessante Einblicke in die Firmenhistorie und Unternehmensphilosophie von Pan Acoustics und möchte aufzeigen, warum es spannend sein kann, bei einem innovativen, inhabergeführten Hersteller in den unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten.
Udo Borgmann + Sebastian Oeynhausen
Pan Acoustics
Workshop 6: Shaping Sound – Wie man Schall kontrolliert
„Ob im Broadway Musical, auf Kreuzfahrtschiffen oder bei Open-Air-Festivals, überall dort wo hohe Anforderungen an ein Beschallungssystem gestellt werden, ist d&b zu Hause.
Wir arbeiten Tag für Tag daran, den Sound von Beschallungsanwendungen aller Art zu optimieren und den Anwendern die maximale Kontrolle zu ermöglichen. Dieser Workshop zeigt was dabei herauskommt und wie unterschiedlich die Arbeitsfelder dahinter sind.“
Sören Hauser
d&b audiotechnik
Workshop 7: Digital, Innovativ , Interaktiv – Future Work- und Brandspaces
Der Workshop der macom Group vermittelt Einblicke in die Planung von Innovation Labs, interaktiven Arbeitswelten, Creative Showrooms und Messen anhand von Praxisbeispielen.
Niko Hocke
macomNIYU
Workshop 8: Custom Media Technology on Superyachts
Die Herausforderungen beim Planen und Koordinieren der AV-, IT- und Kommunikationssysteme für große Privatyachten. Einblicke in die Beratung von Eignern, die Erstellung von funktionellen und technischen Spezifikationen, die Koordinierung der Ausschreibung und das Integrationsmanagement vor Ort.
Norman Janneck
Philip Gössele
BondTM
Workshop 9: 4D Theater, Hybride Dome-Lösungen & Flying Theater
Kraftwerk Living Technologies, österreichischer AV-Systemintegrator mit Sitz in Wels, ist seit vielen Jahren im internationalen Projektgeschäft tätig. Der Fokus der Tätigkeit liegt dabei auf großen Festinstallationen in den Bereichen Entertainment, Industry & Science und Museums & Exhibitions und umfasst u. a. die größten 4D-Theater der Welt, immersive und interaktive Installationen und einzigartige hybride Dome-Lösungen. Anhand von zwei Beispielen möchten wir die Projektschritte vom Design bis zur Realisierung aufzeigen und einen interessanten Einblick in unsere Tätigkeit geben – welche oft über die klassischen Aufgaben eines AV-Systemintegrators hinausgeht.
Thomas Gellermann
Kraftwerk Living Technologies
Digital Signage, Internet of Things (IoT), Mixed Reality, Digital Out Of Home, Smart Cities, Collaboration – kaum eine andere Industrie ist so vielseitig und wegweisend. Unsere Mitglieder entwickeln Lösungen für die Zukunft. So ziehen Technologien, die vor kurzem noch Science Fiction waren, in unser aller Alltag ein und werden von uns geprägt.
AVIXA ist der Fachverband für die AV-Industrie. Mit weltweit mehr als 11.000 individuellen und Firmen-Mitgliedern vereinen wir alle Bereiche der AV-Branche von Medien- und Veranstaltungstechnik, Präsentationstechnik, Videoconferencing, Digital Signage über Beleuchtung und Lichttechnik bis hin zur Informationstechnik.